Zurück zu allen Anleitungen

WormUp TUBE
Die Kompostierung mit der TUBE ist wahrscheinlich die Einfachste überhaupt. Die TUBE wird direkt im Gartenbeet, oder in deinem Hochbeet eingegraben. . Deine Pflanzen werden kontinuierlich durch den frischen Humus gestärkt, und sind resistenter gegen Schädlinge. Die Erde wird nachhaltig angeregt und mit Leben versorgt.
Tube Einführung
Standort
Die WormUp TUBE wird entweder in deinem Hochbeet, deinem Gartenbeet, oder auch in einem grossen Pflanzentopf eingegraben. Ideal ist ein leicht zugänglicher Ort, damit du einfach deine Abfälle hineingeben kannst. Schattige Plätze, zum Beispiel unter einer Pflanze, können aufgrund der natürlichen Kühlung gute Orte sein. Die TUBE ist frostsicher und kann das ganze Jahr über eingegraben bleiben.
Starten
Deine WormUp TUBE ist so einfach wie genial: Sie verwandelt organische Abfälle in besten Dünger direkt dort, wo dieser gebraucht wird. In einem Radius von etwa 60cm rund um die TUBE wird die Bodenqualität dank wichtiger Nährstoffe und Mikroorganismen deutlich verbessert. Zur Verstärkung der positiven Eigenschaften empfehlen wir die Anwendung mehrerer TUBE’s im Abstand von jeweils 120cm.

TUBE Installieren
1. Vergrabe die TUBE so, dass alle Löcher unterhalb der Erdoberfläche liegen.
2. Bereite ein Wurmbett vor: Vermische dazu ± 5 Liter Erde (optimalerweise Gartenerde, aber auch alte Blumentopferde oder gekaufte Bio-Sackerde ist möglich) mit zwei bis drei Handvoll verwelkten Blätter und kleinere Ästchen sowie eine Handvoll zerkleinerte Bioabfälle. Das Ganze mit etwas Wasser anfeuchten.
3. Gebe die Mischung in TUBE.
4. Nun kannst du die Startpopulation vorsichtig in die TUBE legen.
5. Nachdem die Würmer eingesetzt sind, gebe noch etwas Wasser dazu. Dann warte 3 bis 4 Tage, bevor du deine ersten organischen Abfälle in die TUBE gibst.
Grundlagen der Wurmkompostierung
Dein Wurmkomposter ist nun parat. Mit dem TUBE zu kompostieren ist einfach. Damit es den Würmern gut geht und du Freude am Kompostieren hast, beachte die Grundlagen der Wurmkompostierung.
ETWA WOCHE 2-8
Die Kompostier-Kapazität der TUBE wird zukünftig ca. 300 Gramm pro Woche betragen. Zu Beginn gebe jedoch vorsichtig Abfall hinzu und erhöhe die Menge stetig langsam. Gebe dann mehr Abfälle in den Komposter, wenn die Hälfte der Abfälle verwertet ist. Zerkleinere die Abfälle z.B. mit einer Schere, achte auf ein gutes C/N Verhältnis und kontrolliere regelmässig, dass es feucht ist!
ETWA ab WOCHE 8
Von nun an kannst du deine TUBE regelmässig mit Abfällen «füttern». Natürlicherweise variiert die Umsetzungsmenge je nach Witterungsverhältnissen sowie Art der Abfälle, die du reingibst.
Für eine effiziente Kompostierung sollte die Schicht frischer Abfälle nicht dicker als 5cm sein. Falls Mikroorganismen und Würmer nicht nachkommen mit dem Abbau, lege ein paar Tage Fütterungspause ein.
Wenn du die Tube eher schnell gefüllt hast, mache eine Pause von ca. zwei Wochen. Die Abfälle verringern sich dabei im Volumen und es hat wieder Platz für neue Abfälle. Achte trotz Pause auf genügend Feuchtigkeit.
TUBE im Winter
Wenn es kalt wird, beginnt die Winterpause. Bei Temperaturen unter 5°C kommen die Kompostierprozesse in der Natur mehr oder weniger zum Stillstand. Um eine Ansammlung von Abfällen in deiner TUBE zu vermeiden, empfehlen wir die Abfallbeigaben während dieser Zeit zu pausieren. Die TUBE ist frostsicher und kann eingegraben bleiben. Da die TUBE unten offen ist, werden sich die Würmer bei längeren Kälteperioden ins Erdreich unter die Frostgrenze zurückziehen. Wenn du in den Bergen oder in besonders kalten Regionen wohnst, kann eine Schicht Stroh von oben in die TUBE gegeben werde. Das sorgt für zusätzliche Dämmung. Die Wurmkokons überleben auch extreme Kälteperioden und die Jungwürmer schlüpfen im Frühling, wenn es wieder wärmer wird.

ERNTE
Ist die Tube bis oben voll und die Schicht frischer Abfälle ist nur noch einige Zentimeter mächtig? Jetzt ist es Zeit zum Ernten. Entnehme die oberste, frische Abfallschicht und lege sie in einen Behälter kurz zur Seite.
OPTION 1
ERNTEN UND AM SELBEN STANDORT UND WEITERKOMPOSTIEREN
Unterhalb der obersten Schicht befindet sich der reife Kompost. Entnehme den Kompost und verteile ihn bei den Pflanzen. Die frische Schicht aus dem Behälter kannst du nun in die geleerte TUBE zurück geben. Weiter geht’s.
OPTION 2
ERNTEN UND TUBE VERSETZEN
Du kannst die Tube ausgraben und an einem anderen Standort einsetzen und beginnen. Den fertigen Kompost belässt du an dem Standort, mischt etwas Erde dazu und setzt dort eine starkzehrende Pflanze wie z.B. Kürbis, Zucchini, Gurke oder Tomate ein. Die oberste Schicht aus dem Behälter verwendest du nun am neuen Standort als Startsubstrat. Weiter geht’s.


WormUp GmbH
TUBE
Share




