Hochbeet richtig befüllen
Die Füllung des Hochbeets ist entscheidend für gesundes Pflanzenwachstum und reiche Ernten. Nährstoffe werden hauptsächlich in der obersten Humusschicht aufgenommen, während tiefere Schichten vorwiegend der Wasserversorgung dienen. Eine Drainageschicht am Boden, bestehend aus Kiesel, Steinen oder ähnlichem, ist wichtig, um Staunässe zu verhindern. Organische Materialien wie Holzhäcksel oder Zweige können nachteilig sein, da sie zusammenfallen, Schädlinge anziehen können und die Gefahr von Fäulnis besteht.
Die obersten 30 cm des Hochbeets sollten mit hochwertigem Kompost und Substrat gefüllt werden, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Unsere Hochbeetfüllung umfasst zwei Bio-Substrate von Ökohum: die torffreie, strukturstabile "Dach- und Trogerde" für die Drainage und die "Naschgarten"-Erde für eine ausreichende Nährstoffversorgung über die Saison hinweg.