-
Neben der WormUp GmbH besteht der Verein WormUp. Mit dem Not-for-Profit Verein leisten wir einen weiteren Beitrag gegen die Klimaerwärmung und für eine sensibilisierte Gesellschaft in Bezug auf Foodwaste und Bioabfall. Mittels gemeinnütziger Projekte setzen wir uns für die Sensibilisierung und Forschung im Bereich Wurmkompostierung ein. Sie sind stiftungsfinanziert, zeichnen sich durch ihren partizipativen Charakter aus und finden in Zusammenarbeit mit Projektpartnern statt.
Was wir machen
Neben der WormUp GmbH besteht der Verein WormUp. Mit dem Not-for-Profit Verein leisten wir einen weiteren Beitrag gegen die Klimaerwärmung und für eine sensibilisierte Gesellschaft in Bezug auf Foodwaste und Bioabfall. Mittels gemeinnütziger Projekte setzen wir uns für die Sensibilisierung und Forschung im Bereich Wurmkompostierung ein. Sie sind stiftungsfinanziert, zeichnen sich durch ihren partizipativen Charakter aus und finden in Zusammenarbeit mit Projektpartnern statt.
Projekte
-
Lernort Wurmkompost (seit 2022)
Mehr erfahrenOb Staunen, Lachen, Neugier oder auch Ekel: Regenwürmer wecken Emotionen! Sie schaffen es eindrücklich, Begeisterung für das Re- und Upcycling von organischen Abfällen zu wecken. Handlungsorientiert und mit allen Sinnen erleben die Teilnehmenden, was es bedeutet einen Kreislauf zu schliessen und aktiv mitwirken zu können.Bringe die Wurmkompostierung auch an deine Schule!
-
Landwirtschaftliche Mistkompostierung mit Würmern (seit 2021)
Mehr erfahrenDie dezentrale Kompostierung mit Kompostwürmern schliesst eine Lücke in der Wiederverwertung von organischen Abfällen. Übergeordnetes Ziel dieses Projekts ist, einen organischen Dünger herzustellen, welcher Kohlenstoff in Form von organischer Substanz in den Boden bringt. Somit werden Kreisläufe lokal geschlossen – dies verbessert die Nahrungssicherheit und den Klimaschutz auf den Produktionsflächen.Ziel des Projekts ist es, ein niederschwelliges, praktikables Verfahren für die landwirtschaftliche Mistkompostierung zu entwickeln.
-
Minimierung der Nährstoffverluste bei der Kompostierung von Rindermist (2019-2020)
Ziel dieses Forschungsversuchs war die Erforschung der Grundlagen der Kompostierung von Rindermist mit Würmern zur Qualitätssteigerung und Gewässerschutz. Insbesondere die Minimierung der Nährstoffverluste im Sickerwasser und damit die Reduktion des Eintrags ins Grundwasser stand im Fokus.
Spende
Dir gefällt, was wir machen? Unterstütze uns mit einer Spende!
Verein WormUp, Flurstrasse 56, 8048 Zürich
Alternative Bank Schweiz, CH37 0839 0033 5843 1000 7