Aus Abfall wird Erde
Die Natur macht es vor – abgestorbenes pflanzliches Material wird von einer Vielzahl von Bodenlebewesen abgebaut, zu Humus umgewandelt und dient wieder als Nahrung für die Pflanzen. Mit der Wurmkompostierung holst du dir die Natur zu dir nach Hause. Wo es genügend Luft hat, entsteht auch kein Gestank. Anders als in der Bio-Tonne, wo sauerstoffarme Bedingungen Gärung und Fäulnis fördern, graben Kompostwürmer unermüdlich deine Abfälle um und sorgen für eine gute Belüftung in deinem Komposter. Unter diesen Bedingungen fühlen sich auch die nützlichen Mikroben wohl und es riecht angenehm erdig – so wie im Wald, wenn das Laub auf den Boden fällt und daraus wohlriechender Humus entsteht.