Wurmkomposter

Drei Modelle für drinnen und draussen. Perfekt für Wohnung, Balkon oder Garten. Beginne jetzt deinen Bioabfall geruchsfrei und umweltfreundlich zu kompostieren.

Aus Abfall wird Erde

Die Natur macht es vor – abgestorbenes pflanzliches Material wird von einer Vielzahl von Bodenlebewesen abgebaut, zu Humus umgewandelt und dient wieder als Nahrung für die Pflanzen. Mit der Wurmkompostierung holst du dir die Natur zu dir nach Hause. Wo es genügend Luft hat, entsteht auch kein Gestank. Anders als in der Bio-Tonne, wo sauerstoffarme Bedingungen Gärung und Fäulnis fördern, graben Kompostwürmer unermüdlich deine Abfälle um und sorgen für eine gute Belüftung in deinem Komposter. Unter diesen Bedingungen fühlen sich auch die nützlichen Mikroben wohl und es riecht angenehm erdig – so wie im Wald, wenn das Laub auf den Boden fällt und daraus wohlriechender Humus entsteht.

Dauer bis zur Ernte

Die erste Ernte aus deinem Wurmkomposter kannst du normalerweise nach etwa sechs bis acht Monaten erwarten, danach solltest du alle zwei bis drei Monate ernten können. Dieser Zeitraum kann allerdings je nach Bedingung variieren. Die Anzahl der Würmer, die Art und Menge des zugeführten organischen Materials, sowie Temperatur und Feuchtigkeit sind Faktoren, die den Kompostierprozess beeinflussen. In einem gut eingelaufenen System wandeln Würmer organische Abfälle effizient in nährstoffreichen Kompost um, der dann zur Verbesserung der Bodenqualität und für Pflanzen verwendet werden kann.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Wurmkompostern

Wie funktioniert die Wurmkompostierung?

Wurmkompostierung ist ein Prozess, bei dem Würmer organische Abfälle in nährstoffreichen Kompost umwandeln. Würmer fressen Küchen- und Gartenabfälle und scheiden dabei ein reichhaltiges, erdiges Material aus, das als ausgezeichneter Dünger für Pflanzen dient.

Wie lange dauert die Wurmkompostierung?

Es dauert ungefähr sechs bis acht Monate bis zur ersten Ernte von reifem Wurmkompost, danach solltest du alle zwei bis drei Monate ernten können. Die Dauer der Wurmkompostierung variiert je nach Temperatur, Feuchtigkeit sowie der Menge und Art des Futters.

Welcher Komposter ist für mich geeignet?

Wähle deinen WormUp Komposter basierend auf Bedarf und Standort: Der HOME eignet sich für 1-4 Personen drinnen oder auf Balkonen und verarbeitet wöchentlich bis zu 1,3 kg Abfall. Der SCALE ist optimal für Gärten und grössere Gruppen. Die TUBE passt perfekt zu Hochbeeten. Alle Modelle bieten effiziente, geruchsfreie Kompostierung aus natürlichen Materialien.

Wie bekomme ich die Würmer aus dem reifen Kompost?

Würmer bevorzugen frisches Futter und verlassen meist reifen Kompost, der so einfach zu ernten ist. Die Kammersysteme unserer Heim- und Gartenkomposter erleichtern die Ernte. Findest du dennoch Würmer im reifen
Humus, setze diese einfach zurück in den Komposter​. Spezifische Ernteanleitungen für jedes Produkt findest du auf unserer Anleitungsseite.

Was darf alles in den Komposter?

In deinem Komposter können Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel, Eierschalen und klein geschnittene Gartenabfälle gegeben werden. Vermeide Fleisch, Fisch, Milchprodukte und ölige Lebensmittel. Eine detaillierte Liste geeigneter Kompostmaterialien findest du auf unserer Futterliste, die dir hilft, den Kompostierprozess optimal zu gestalten.
Oder behalte den Überblick mit unserem Poster.

Ecofiltro – Fragen & Antworten

Wie wirksam ist Ecofiltro?
Wir gewährleisten die Wirksamkeit von Ecofiltro durch regelmässige Analysen des mit unseren Filtern behandelten Wassers in professionellen Labors. Durch diese Analysen garantieren wir eine gesunde und sichere Lösung für den menschlichen Konsum. Weitere Informationen zu den Ergebnissen unserer Laboranalysen findest du hier: Filtrationseffektivität – Ecofiltro Europe.
Welche Stoffe werden entfernt?
Der Filter von Ecofiltro besteht aus drei 100 % natürlichen Materialien: Ton, Aktivkohle und kolloidales Silber. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es, die meisten potenziellen Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen und zu reduzieren, während gleichzeitig wichtige Mineralien erhalten bleiben:
  • Parasiten
  • Bakterien (einschliesslich E. coli)
  • Pestizide
  • Mikroplastik
Darüber hinaus reduziert Ecofiltro in sehr hohem Prozentsatz:
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • Kalk (Limescale)
  • Eisen
  • Aluminium
  • Blei
  • Fluorid
  • Arsen
  • Chlor
Mehr Infos: FAQ & Wirksamkeit – Ecofiltro Europe.
Ist das Wasser für Babys geeignet?
Ja, die Filtrationswerte eignen sich zur Zubereitung von Speisen und Getränken. Beachte stets die Empfehlungen deines Kantons/Arztes.
Kann ich heisses Wasser filtern?
Nein. Heisses Wasser kann die Filtereinheit beeinträchtigen. Immer mit kaltem oder handwarmem Wasser betreiben.
Warum ist die Durchflussrate am Anfang langsam?
Neue Filter öffnen ihre Poren erst mit der Zeit: zunächst ca. 1–2 Gläser/Stunde, später typ. bis ~1 L/Stunde. Den oberen Behälter regelmässig füllen – das beschleunigt den Prozess.
Schmeckt das Wasser anfangs nach Ton?
Ein leichter Tonschmack zu Beginn ist normal und lässt mit dem Gebrauch rasch nach. In den ersten Wochen etwas mehr Wasser vorfiltern.
Wie pflege ich den Filter?
Reinigung alle 6 Monate (ohne Seife/Chlor; weiche Bürste/Schwamm). Filtereinheit nach ca. 2 Jahren ersetzen. Mehr Infos: Installation  |  Wartungsanleitung.

*Ecofiltro ist für trinkbares Leitungswasser in Europa ausgelegt.

Berichte zu PFAS & Mikroplastik

SRFSRF
Wachsende Belastung mit PFAS
Risiken für Gesundheit und Umwelt – Fokus Schweiz.
SRF Wissen
Zum Beitrag
SRFSRF
Mikroplastik in unserer Nahrung
Woher es kommt, wie wir es aufnehmen, mögliche Folgen.
SRF Wissen
Zum Beitrag
SRFSRF
„Ewigkeitschemikalien“ bei Basel
Trinkwassernutzung eingeschränkt wegen PFAS-Funden.
SRF News
Zum Beitrag
ZDFZDF
Der Fall Rastatt
Einer der grössten PFAS-Skandale Deutschlands.
ZDF Doku
Zur Doku
ZDFZDF
PFAS in Mittelbaden
Folgen für Mensch und Umwelt, Ermittlungen und Blutwerte.
ZDFheute
Zum Artikel